Was ist
Spezialitäten Kaffee

Definition
Spezialitätenkaffee, auch bekannt als Specialty Coffee, ist ein Begriff, der häufig verwendet wird, um Kaffee von herausragender Qualität zu beschreiben. Obwohl viele Anbieter mit diesem Begriff werben, bleibt die genaue Definition oft unklar. Der Begriff wurde maßgeblich von der Specialty Coffee Association (SCA) geprägt, die strenge Kriterien für die Bewertung von Kaffee entwickelt hat.
Bewertungssystem der SCA
Die SCA hat ein umfassendes Bewertungssystem für die Qualität von Rohkaffee etabliert, das sowohl physische als auch sensorische Aspekte berücksichtigt.
Physische Bewertung: Hierbei werden Defekte im Rohkaffee identifiziert und aussortiert.
Sensorische Bewertung: Diese erfolgt in Kaffeeverkostungen sogenannten Cuppings, bei denen der Kaffee auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten bewertet wird.
Ein Kaffee muss mindestens 80 Punkte erreichen, um als Spezialitätenkaffee klassifiziert zu werden.
Einteilung der Kaffeequalität
Die SCA hat eine klare Einteilung für die verschiedenen Qualitätsstufen von Kaffee entwickelt:
- < 80 Punkten: herkömmliche Handelsware. Diese Kaffees sind oft wenig komplex und weisen Defekte auf. Sie werden häufig als Supermarktkaffee oder Instantkaffee verwendet.
- 80+ Punkten: Spezialitätenkaffee.
- 80 – 84.99 Punkte: Very Good. Diese Kaffees haben besondere geschmackliche Merkmale und sind feiner und balancierter.
- 85 – 89.99 Punkte: Excellent. Diese Kaffees sind raffinierter und weisen eine außergewöhnliche Komplexität und Süße auf.
- 90 – 100 Punkte: Outstanding. Weniger als 1 % aller weltweit geernteten Kaffees erreichen diese Bewertung und sind absolute Raritäten

Wer bewertet den Kaffee ?
Die Bewertung erfolgt durch Q-Grader, die als Experten im Kaffee gelten. Sie haben eine spezielle Ausbildung durchlaufen und müssen ihre Zertifizierung alle drei Jahre erneuern. Q-Grader arbeiten oft in Kaffeeanbauländern und sind dafür verantwortlich, Rohkaffeeproben zu evaluieren und den Kaffeebauern Feedback zu geben.
Sensorische Analyse
Um eine objektive Vergleichbarkeit zu gewährleisten, erfolgt die sensorische Bewertung in Cuppings. Dabei werden verschiedene Aspekte des Kaffees analysiert und mit Punkten von 6,0 bis 10,0 bewertet:
Aroma
Flavor (Geschmack)
Aftertaste (Nachgeschmack)
Acidity (Säure)
Body (Körper)
Balance
Overall (Gesamtheit).
Fazit
Spezialitätenkaffee ist mehr als nur ein Marketingbegriff; er steht für eine hohe Qualität und ein sorgfältiges Bewertungssystem, das sicherstellt, dass nur die besten Kaffees als solche bezeichnet werden. Wenn du also das nächste Mal einen Spezialitätenkaffee genießt, weißt du, dass er strengen Qualitätskriterien unterzogen wurde und ein einzigartiges Geschmackserlebnis bietet.