Schnell & Einfach
Instant Kaffee
Was ist Instant Kaffee?
Instantkaffee ist ein dehydrierter Kaffee-Trockenextrakt, der lediglich mit heißem Wasser aufgegossen wird, um sofort eine Kaffee zu erhalten. Laut dem europäischen Reinheitsgebot (Richtlinie 1999/4/EG) darf dieser stark konzentrierte Kaffee ausschließlich aus gerösteten Kaffeebohnen bestehen. Zusätze wie Säuren, Laugen oder andere Hilfsstoffe sind nicht erlaubt.
Die Idee des Instantkaffees ist jedoch nicht neu. Bereits 1890 wurde sprühgetrockneter löslicher Kaffee in Invercargill, Neuseeland, von David Strang unter dem Namen „Strang Coffee“ verkauft. Während einige Quellen den Ursprung in Frankreich datieren, wurde gefriergetrockneter Instantkaffee in den USA nach dem Zweiten Weltkrieg populär, da er lange haltbar und kaum verderblich war.
Herstellung von Instantkaffee
Die Herstellung von Instantkaffee ist ein komplexer Prozess, der mehrere Schritte umfasst, um aus gerösteten Kaffeebohnen ein lösliches Produkt zu gewinnen. Hier sind die einzelnen Schritte im Detail:
1.Rohkaffee reinigen und rösten:
Zunächst werden die rohen Kaffeebohnen gereinigt, um Fremdkörper zu entfernen, und dann in Silos gelagert. Anschließend erfolgt das Rösten bei etwa 200 Grad Celsius für 15 Minuten. Diese Röstung ist in der Regel dunkler und hat einen höheren Rest-Wasseranteil als bei herkömmlichem Filterkaffee. Bei der Herstellung von Decaf-Instantkaffee wird die Entkoffeinierung vor der Röstung durchgeführt.
2. Röstkaffee mahlen und aufbrühen:
Der geröstete Kaffee wird grob gemahlen, um eine Verstopfung der Extraktionsanlagen zu vermeiden. Der gemahlene Kaffee wird dann in großen Perkolatoren aufgebrüht, wo heißes Wasser bei hohem Druck durch das Mahlgut geleitet wird. Dieser Prozess extrahiert die löslichen Bestandteile des Kaffees und erzeugt einen sogenannten Kaffee Dünnsaft.
3. Kaffee Dünnsaft verarbeiten:
Der Dünnsaft wird sofort auf 40 bis 80 °C abgekühlt, um das Aroma zu bewahren. Danach wird er gefiltert, um Restpartikel zu entfernen. Der nächste Schritt besteht darin, den Wasseranteil zu reduzieren, um einen Kaffee Dicksaft zu erhalten. Dies kann durch Dampfkonzentrierung oder Gefrierkonzentrierung geschehen.
4. Kaffee Dicksaft zu Instantkaffee trocknen: Der Dicksaft wird dann getrocknet, um das Endprodukt zu erhalten. Dies geschieht entweder durch Sprühtrocknung, bei der der Dicksaft in feine Tröpfchen zerstäubt und mit heißer Luft getrocknet wird, oder durch Gefriertrocknung, die schonender ist und ein aromatischeres Produkt liefert. Bei der Gefriertrocknung wird der Dicksaft schnell eingefroren und dann unter Vakuum getrocknet, wodurch die Aromen besser erhalten bleiben.
5.Verpackung:
Schließlich wird der Instantkaffee luftdicht verpackt, um seine Haltbarkeit zu gewährleisten.
Durch diese Schritte entsteht ein Produkt, das einfach mit heißem Wasser zubereitet werden kann und eine schnelle und praktische Möglichkeit bietet, Kaffee zu genießen.Vorteile und Nachteile
Vorteile
- Schnelle Zubereitung: Nur heißes Wasser und eine Tasse sind nötig.
- Praktisch auf Reisen: Unabhängig von Kaffeemaschinen oder Kaffeebereitern.
- Lange Haltbarkeit: Muss lediglich trocken gelagert werden.
- Weniger Abfall: Im Vergleich zu Kaffeekapseln und Kaffeepads.
Nachteile
- Energie- und arbeitsintensive Herstellung: Die Herstellung erfordert viel Aufwand.
- Aromaverlust: Während der Produktion geht Aroma verloren, stärker als bei Kaffeebohnen.
- Ungewisse Qualität: Bei günstigen Varianten ist die Herkunft der Bohnen oft unklar.
- Geschmack: Noten in der Tasse sind nicht mit frisch gebrühtem Filterkaffee vergleichbar.
Spezalitäten Kaffee
Eine neuere Entwicklung ist der Specialty Instant Coffee, der im Rahmen der Third Wave Coffee Bewegung an Bedeutung gewonnen hat. Diese Bewegung betont hochwertigen Kaffee, der von der Farm bis zur Tasse als Genussmittel zelebriert wird. Hierzu gehören organischer Anbau, Single Origins, transparenter Direkthandel und eine sorgfältige Aufbereitung, die zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis führt. So zeigt sich, dass Instantkaffee trotz seiner einfachen Zubereitung und praktischen Anwendung eine lange Geschichte hat und sich stetig weiterentwickelt, um den Ansprüchen von Kaffeeliebhabern gerecht zu werden.