Gratis Versand ab 60 €

FARBEN DER VIELFALT

Ein Symbol für Inklusion und Verständnis

In einer Welt, die oft von Vorurteilen und Missverständnissen geprägt ist, bietet ein faszinierendes Farbsymbol die Möglichkeit, die verschiedenen Dimensionen von Behinderungen zu visualisieren und zu verstehen. Jeder Farbstreifen hat eine tiefere Bedeutung und lädt uns ein, über die Herausforderungen und Stärken von Menschen mit Behinderungen nachzudenken

Rot - Körperliche Behinderungen

Rot symbolisiert körperliche Behinderungen, die oft sichtbarer sind und dennoch nicht weniger komplex. Menschen mit körperlichen Einschränkungen kämpfen täglich gegen Barrieren, die ihnen den Zugang zu einer gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft verwehren. 

Gold - Neurodiversität

Gold repräsentiert die Neurodiversität, ein Konzept, das die Vielfalt menschlicher Gehirnfunktionen und -verhalten anerkennt. Menschen, die neurodivergent sind, erleben die Welt auf ihre eigene, einzigartige Weise. 

Weiß - Unsichtbare Behinderungen

Weiße symbolisiert unsichtbare Behinderungen und solche, die möglicherweise noch nicht diagnostiziert wurden. Diese Behinderungen, wie chronische Schmerzen oder psychische Erkrankungen, sind oft schwer zu erkennen und zu verstehen. Weiß steht für die Hoffnung auf mehr Bewusstsein und Empathie gegenüber den Herausforderungen, die viele Menschen im Stillen durchleben.

Blau - Emotionale und psychiatrische Behinderungen

Blau steht für emotionale und psychiatrische Behinderungen, einschließlich Geisteskrankheiten, Angstzustände und Depressionen. Diese Farben rufen die komplexen inneren Kämpfe in Erinnerung, die oft von einem Stigma begleitet werden. Blau fordert uns auf, Mitgefühl zu zeigen und eine unterstützende Umgebung zu schaffen, in der sich Betroffene sicher fühlen können.

Grün - Sensorische Behinderungen

Grün repräsentiert sensorische Behinderungen, die die Art und Weise beeinflussen, wie Menschen die Welt um sich herum wahrnehmen. Dazu gehören Taubheit, Blindheit und andere Störungen der Sinneswahrnehmung.

Der verblasste schwarze Hintergrund

Die Dunkelheit steht für die Herausforderungen, die viele Menschen in ihrem Leben erfahren haben. Doch das diagonale Band, das durch die Farben schneidet, verkörpert auch Hoffnung. Es durchbricht die Mauern und Barrieren, die Menschen mit Behinderungen von der Gesellschaft trennen, und weist auf die Möglichkeit hin, Licht in die Dunkelheit zu bringen. 

Ebenfalls interessant