Gratis Versand ab 60 €

UNSERE

Verpackungen

Seit August 2024 bieten wir neue Verpackungen an, die aus einem einheitlichen Verpackungsmaterial (Monomaterial) bestehen.

Durch die Verwendung eines einzigen Materials wird die spätere Sortierung und Wiederverwertung erleichtert, und der Bedarf an neuen Ressourcen wird reduziert. Dadurch wird sowohl in der Produktion das Recycling erleichtert – und du selbst kannst die Verpackung einfach in der gelben Tonne entsorgen.

Im Allgemeinen wird weniger Energie für den Recyclingprozess benötigt, da die Vorstufe, die unterschiedlichen Materialien zu trennen, entfällt. Der gesamte Recyclingprozess ist daher schneller, effizienter, weniger energieintensiv und kostengünstiger.

Das gewählte Monomaterial für unsere Verpackungen ist Polyethylen, auch bekannt als PE.

Dieser Kunststoff ist beständig gegen Säuren, Öle und Fette und eignet sich daher besonders gut als Verpackungsmaterial für Lebensmittel.

Das

Aromaventil

Was hat es mit dem Aromaventil in der Verpackung auf sich?

Sauerstoff hat einen starken Einfluss auf das Aroma von frisch gerösteten Kaffee. Daher ist die Art, wie man seinen Kaffee lagert, entscheidend für den guten Geschmack. Wenn Kaffee Sauerstoff direkt ausgesetzt wird, behält dieser nur 4-6 Wochen sein volles Aroma. Deswegen sollte Kaffee nach dem Rösten so verschlossen werden, dass möglichst wenig Sauerstoff daran gelangt. Genau darin liegt die Herausforderung: Kaffee bildet direkt nach dem Rösten sogenannte “Röstgase”. Wenn die Gase aus der Packung nicht entweichen können, bläht sich die Packung auf und kann platzen. Um den Kaffee also einerseits vor Sauerstoff zu schützen und andererseits die Röstgase entweichen zu lassen, ist ein Entgasungsventil eine ideale Lösung. So kann der Kaffee luftdicht verschlossen werden und behält möglichst lange sein Aroma. Während die entstehenden Gase aus der Packung entweichen können, strömt kein weiterer Sauerstoff hinein.

Neue

Form

Auch die Form unserer Verpackungen haben wir angepasst und optimiert. Der neue flache Boden sorgt nicht nur dafür, dass die Verpackung stabiler steht, sondern vergrößert auch den Innenraum des Beutels und reduziert dadurch den Materialaufwand. Die neuen rechteckigen Böden ermöglichen eine bessere Packbarkeit, was vorteilhafteres Stapeln in den Versandkartons zur Folge hat, wodurch weniger Versand- und Füllmaterial benötigt wird.

Der praktische Top- Zipper als Verschluss ist zurück. Damit ist Umgang mit gemahlenem Kaffee leicher. 

 

Das

Etikett

Barrierearme Etiketten, die die Zugänglichkeit für alle Konsumenten verbessert. Diese Etiketten verwenden große, lesbare Schriftarten und klare Symbole, um Informationen verständlich zu präsentieren, was besonders für Menschen mit Sehbehinderungen von Vorteil ist. Ein weiteres Merkmal sind die farblich kodierten Etiketten. Jeder Kaffee hat eine eigene Farbe, die es ermöglicht, verschiedene Sorten auf einen Blick zu unterscheiden. Diese visuelle Vielfalt macht das Einkaufserlebnis nicht nur ansprechender, sondern auch einfacher.

Ebenfalls interessant