Gratis Versand ab 60 €

Das Große Geschäft und

Kaffee

Für viele von uns ist der Morgenkaffee nicht nur ein Koffeinschub, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Morgenroutine. Ohne eine Tasse Kaffee fühlt sich der Tagesbeginn oft unvollständig an. Tatsächlich berichten etwa 30-40% der Bevölkerung, dass nach der morgendlichen Tasse Kaffee  der Gang zur Toilette folgt. 

Was steckt hinter dieser Wirkung?

Entgegen der landläufigen Meinung ist es nicht nur das Koffein, das diese Wirkung verursacht. Vielmehr sind es die Öle und chemischen Stoffe in der Kaffeebohne, die den Darm stimulieren. Eine Studie hat gezeigt, dass koffeinhaltiger Kaffee die Darmkontraktionen  stark anregt. Dieser Effekt wird als gastrokolischer Reflex bezeichnet, bei dem bestimmte Stoffe im Kaffee die Muskelkontraktionen im Dickdarm auslösen.

Hormone und Säuren

Kaffee fördert auch die Freisetzung von Hormonen wie Gastrin und Cholecystokinin, die die Verdauung anregen. Zudem enthält Kaffee Chlorogensäure, die die Produktion von Magensäure anregt und die Verdauung fördert.

Individuelle Unterschiede

Die Reaktionen auf Kaffee sind jedoch sehr individuell. Während einige Menschen schnell einen Stuhldrang verspüren, haben andere kaum einen Effekt. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die chemischen Stoffe im Kaffee und die damit verbundenen physiologischen Reaktionen eine entscheidende Rolle bei der Anregung der Verdauung spielen.

Ebenfalls interessant